Vor 3 Wochen erhielt ich die Chance auf einem Famtrip nach Singapur mitzureisen. Ein Famtrip, auch Studienreise, in der Reisebranche genannt wird, dient dazu mit Produkten/Destinationen etwas besser vertraut zu werden. Auf dieser Reise war das Produkt der Turkish Airlines und sowie die Worldhotels in Singapur. Am Mittwochnachmittag hiess es somit für mich die Vorlesung verlassen um ab Zürich über Istanbul zum Endziel Singapur zu fliegen. Am Check in erwarte uns als Überraschung ein Upgrade für die Businessklasse nach Istanbul, anschliessend durften wir auf der Langstreckenflug das Economyklassprodukt kennenlernen .Am Donnerstagabend nach der Einreiseformalitäten wurden mit dem Shuttletransfer zum Hotel gebracht. Von der langen Hinreise waren wir etwas ermüdet. Trotzdem wollten wir jede Minute in Singaur auskosten und gingen auf einen Spaziergang an der Tropenluft zur nahegelegen Orchad Road, der Haupteinkaufsstrasse, wo wir uns ganz asiatische als erstes uns dem Essen zuwandten. Da unser Aufenthalt nur drei Tage dauerte, wollten wir uns sofort an die südostasiatische Atmosphäre und Klima angewöhnen. Die Temperatur um 20. 00 Uhr betrug immer noch über 30 Grad. Die Kombination Hitze und Weihnachtsbeleuchtung war auf den ersten Blick noch etwas aussergewöhnlich, aber eindrucksvoll.
Am Freitag war der geschäftliche Teil angesagt, wir durften an diesem Tag 4 interessante Hotels ansehen. Abends nach der letzten Hotelbesichtigung ging es zum Wahrzeichen von Singapur, dem Merlion bei Nacht besichtigen, leider wurde dieser gerade saniert.
Trotz der frühmorgendlichen Rückkehr in Hotel (die Bars in Singapur wollten auch getestet werden), erkundeten am nächsten Morgen, noch etwas müde die Gardens by the Bay. Wenn man bedenkt, dass alles von Menschenhand gemacht wurde, war der Anblick faszinierend.
Anschliessend folgte die letzte Hotelbesichtung, bevor es nachmittags zur Citytour durch Singapur ging. Wir sahen uns Little India, (wie in Indien nur viel sauberer), die Arab Street mit Moschen und sowie das quirlige Chinatown mit den Tempeln an.
Gerade nach den traurigen Terroranschlägen in Paris, von welchen wir vor Ort erfuhren, war es für uns faszinierend zu sehen wie die verschieden Kulturen so auf engem Raum zusammen lebten. Der Guide hatte dann auch prompt eine Lösung bereit, sein Kommentar, wenn in Singapur die Freiheiten zu stark genutzt werden, gibt es mehr Verbote. Die Verbote hat bemerkt man dann auch in vielen Bereichen, gerade die Raucher der Reisegruppe mussten viele Abstriche machen. Abends besichtigen die Frauen der Gruppe noch den Night Safari in Singapur. Dies ist ein Zoo, welcher nur bei Nacht geöffnet hat und man muss ganz genau hinsehen um all die Tiere zu sehen. Der Zoo ist leider extrem überfüllt und man muss fast mit einer Gruppe und einem Chartertram gehen, damit man viele Tiere sieht. Am Sonntagmorgen nutzte ich die Chance um noch das berühmte Marina Bay Hotel im Sonnenaufgang zu erleben, zwar sah ich Sonne nicht direkt aufgehen, die Stimmungen war sehr eindrucksvoll.
Anschliessend genossen wir ein letztes Mal das tolle Frühstücksbuffet im Hotel bevor wir einen Ausflug auf die Vergnügungsinsel Sentosa machten. Sentosa bietet für jeden etwas, von den Badestränden, über Universalstudios bis zum Aquarium auf der Insel gibt es kaum ein Freizeit-Vergnügen welchem man nicht nachgehen konnte. Am Nachmittag zog es mich für die letzten Einkäufe nochmals nach Chinatown und in die Shoppingmalls wo ich meine geliebten Matcha Kit Kat und jede Menge Grüntee aus Japan fand. Vollgepackt mit den letzten Einkäufen kam ich kurz vor 18.00 Uhr zurück ins Hotel, es wurde schnell noch alles in die Tasche gepackt und zum Abschiedesapero in berühmte Raffels Hotels nebenan. Das Hotel ist wunderschön, aber die Cocktailpreise haben es sich in sich. Der berühmte Singapur Sling kostete 32 SGD was ca. 26 CHF entsprach, aber wir genossen die wunderschöne Atmosphäre und die Chance nochmals draussen etwas zu trinken.

Raffels Hotel Singapur
Nach einem reichhaltigen Nachtessen ging es an zurück an Flughafen wo uns um Mitternacht der Rückflug über Istanbul zurück nach Zürich erwartet. In Istanbul nutzten wir den Aufenthalt für eine Besichtigung der Businessclass Lounge, welche alleine vom Essensangebot einen tollen Eindruck machte. Das Fazit dieses etwas verlängerten Wochenende: An Bord des Airbusses war auf beiden Wegen relativ kühl, so sind warme Kleider empfehlenswert. Der Aufenthalt in der Lounge in Istanbul ein Erlebnis für sich und lohnt sich immer. Singapur ist eine interessante und spannende Stadt man kann sich dort gerne mal 4 Tage verweilen, allerdings sind die Kosten für Eintritte und alkoholische Getränke relativ hoch. Das verlängerte Wochenende fühlte sich an wie eine Woche an.
Mir hat es sehr gut gefallen und ich hab wieder richtig Lust auf Südostasien erhalten, aber nach dem vielen Essen ist nun erstmal Diät angesagt.