letzte Schulwoche und Cat Cafe

Die letzte Schulwoche begann mit Unterricht mittags um 12Uhr. Wer mich kennt, weiss ich, dass prinzipiell morgens früh aufstehe und mir die Sachen ansehe. Dieses mal wollte ich auf den Fischmarkt zum Frühstücken gehen. Es hiess zwar überall, dass sie gute Schuhe empfehlen, aber da ich in Flip Flops die chinesische Mauer erkunden hab, dachte ich mir geht das auch auf dem Fischmarkt. Na ja der freundliche Polizist fand mein Outfit nicht so toll und schickte mich wieder weg.Ein Foto konnte ich machen und einen Eindruck hab ich auch erhalten.

 

Fischmarkt (1)Falls ich in den nächsten Tag noch Lust hab, werd ich mir mit passenderem Outfit den Fischmarkt ansehen. Ich ging anschliessend nochmals in Ruhe zum Sensō-jiTempel raus und sah mir in aller Gemütsruhe in diesen Tempel und das Quartier nochmals in Ruhe mit weniger Touristen an.

Strassenszene Sensō-jiold meets new

Die Japaner lieben Essen überall und da man als Mitbringsel immer was Essbares bringt (sehr sinnvolle Reglung, keine Staubwedel mehr herumstehen), gibt es an jeder Ecke Essen in allen Variationen zu kaufen. Hier ein paar Eindrücke

Essen Essen (8) Essen (7) Essen (6) Essen (5) Essen (4) Essen (3) Essen (2)

 

 

Anschliessend stand mal etwas Schule auf dem Programm. Beim herauslaufen wollte ich eigentlich nochmals Richtung Shibuya gehen, doch dann erzählten mir welche sie gingen ins Cat Cafe, das konnte ich mir absolut nicht entgehen lassen und so hab ich mich einfach mal angeschlossen und knapp 10 CHF für 1 Stunde Katze streicheln bezahlt. Es war ein Erlebnis ein paar Räume mit 51 Katzen und jeder konnte vorvorbei kommen und die Stubentiger streicheln und gegen Bezahlung auch füttern.

Cat cafe (5) Cat cafe (4) Cat cafe (3) Cat cafe (2) Cat cafe (1)

Anschliessend lief ich trotzdem noch die 2h Stunden runter nach Shibuya, Bewegung war angesagt. Ich wollte mir noch die berühmte Boutiquenstrasse ansehen und hier hab ich man dann definitiv in Tokyo verliebt, gemütliches Shoppen nennt sich das.

 cat street (3) cat street (2) cat street (4) cat street (5)

Dabei traf ich einige bekannte Shops und Marken an. Ampelmann aus Berlin (der 2 Ort wo es diese Dinge zum kaufen gibt), aber auch Schweizerbrands wie Freitag, Mammut etc hatten ihre Stores dort.

cat street (6) cat street (7)

 

Mir ist aufgefallen dass die Entfernung zum nächsten Combini (Convience Store) nie mehr als 300-400 Meter beträgt, kaum hat man das Gefühl man hat mal keine Restaurants oder ähnliches am Strassenrand kam schon wieder ein Geschäft. Zum Abschluss zur Scarry Crossing und dann mal kurz nach Hause um die Matratze anhören bevor es morgen früh vor Schule um 9.00 Uhr nochmals auf Sightseeing geht.Scary Scorssing

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s