Kamakura& Endoshima

Eigentlich wollte ich heute sehr früh aufstehen und mir mal Warabi per Jogginschuhe ansehen, doch der Jetlag macht mir einen Strich durch die Rechnung. Joggen wurde gestrichen und ich strütze mich direkt ins Abendteuer ab an die Beach. Zuerst nach Kamakura, dort hab ich mir ein paar Temepel angsehen, zuerst einer der ältsten Zen Tempel in Japan. Tempelältester Zentempel

Anschliessend ein weitere Tempel aus dem 17. Jahrhundert und vor dem Mittagessen noch ein farbenprächtiger Schrein, welches zu den grossen Shinto- Heiligtümer von Japangehört mitten im Zentrum von Kamakura. Shinto- Heiligtum2Shinto- Heiligtum1

Auch hier war ich um die Mittagszeit wieder hungrig und eigentlich wollte ich was süssen, aber da lief mir ein goldenes M über den Weg und so verschlug es mich zu nächsten US Fastfoodkette, in der hoffnung abends wenigstens Japanisch zu erhalten. Die grösse der Pommesfritesprotion gibt es nicht mal in den USA, nach 50% gab ich auf.Mittagessen

Weiter ging es zum grossen Buddha, welcher als der 2 grösste von Japan gilt und aus dem Jahre 1252 war,big Buddha

anschliessend besuchte ich noch den Hasetempel der Jodo Schule, hier sah ich mir noch die grösste Holzskulptur von Japan an.

Per alter Eisenbahn ging es nach Endosiha, einer kleinen Insel welche über eine Brücke mit dem Festland verbunden ist.

EndosihimaDort saEndoshima Zugh ich mir noch den Enshima Jija Schrein an und umwanderte etwas die hüglige Insel. (Für die faulen gab es sogar Rolltreppen nach Oben).

Blick von EndohsimaNach der Inselumrundung ging es zur Shonan Monrail, welche sich als Schwebebahn entuppte die 20minute Fahrt lohnt sich absolut, man bekommt etwas von Japan aus der Luft mit und sieht ganz neue Einblicke ins Provinzleben. Monrail früherstand

Langsam werd ich noch zum Trainspotter;-). Zurück in Tokyo schaute ich mir noch die Luxuseinkaufsstrasse Ginza an.

Ginza 1Hier finden sich alle möglichen Geschäfte, von Prada über Louis Vuiton zu Tiffanys,ich mied diese Geschäfte und schaute lieber mal bei Aebercrombie rein, nur schon die Besichtigung des Geschäfts lässt einem Sport machen, er geht über 8 Stockwerke. Leider genauso überteuert wie die andern US Kleidergeschäfte wie Gap und Banna Repluic bei welchen ich nicht wieder stehen konnte. Bei Uniqlo ist zum Glück bekannt, dass der Laden günstige und gute Qualität liefert. Ich merkte beim Shoppen in Japan gibt es teilweise auch die US Unsitte, die Preise ohne MWST anzuschreiben um günstiger zu wirken. Also wird ich von nun an überall die 8% MWST sicherheitshalber darauf rechnen. Es wurde schon wieder dunkel und ich wollte eigentlich heute früh ins Bett, wieder trieb mich der Hunger und irgendwie war ich dann nicht so mutig um mir irgendwas per Bild zu bestellen, und ich entschied mich nochmals fürs gleiche Menü vom Lunch ein paar Fritten, dieses mal aber Small. Beim Nachtisch war ich dann experimentierfreudiger vom Nachmittag wusste ich, dass wenn es irgendwo eine lange Schlange gibt, dass das essen gut ist. So sah ich dies vor einem Geschäft mit Glace, stand auch mal an und bestellte mir die dortige Spezialität, frische Pommes Chips und Glace mit Schokosauce. War noch ganz lecker und ist sicher eine gute Alternativ für zukünfitges Nachtessen. Nachttisch1

Nun bin ich gespannt was mich morgen in der Schule erwartet, von mir aus gesehen könnt ich mir aber auch noch 2 Wochen Tokyo und Umgebung ansehen. 😉

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s